Langeweile? Dann tauch ab in bunte Fantasiewelten

Leseratten aufgepasst: Wir sagen der Langeweile den Kampf an!

Hier findest du Lesefutter für deinen Lesehunger. Von Langeweile keine Spur! Kälte, Regen oder Wind? Kann dir auf der Couch, deinem Bett oder Lieblingssessel nichts anhaben.
Und wenn du noch Hilfe beim Lesen brauchst, dann frag einfach Mama oder Papa, Oma oder Opa. Vorlesen macht auch Spaß. Und Zuhören erst :)

Vergiss nicht: Lesen macht Spaß und gleichzeitg auch schlau.

Beim Lesen wirst du ständig neue Wörter und Redewendungen kennenlernen. Die Auswahl an Wörtern, die du täglich verwendest, wird größer. Und schon kannst du mehr in Aufsätzen erzählen und machst weniger oder kaum noch Rechtschreibfehler in Diktaten.

Nun zum Allerwichtigsten: dem Spaß. Mit jedem Buch tauchst du in fremde Länder und Welten ein. Wie eine Entdeckungsreise ist das aufregend und spannend. Je nach Stimmung kannst du nach einer Gruselgeschichte, einem Liebesroman oder einer Fantasyreihe greifen. Langeweile hat dabei keinen Platz. Beim Lesen entscheidest du selbst, wann, wie lange und wohin du deinem Alltag entfliehen möchtest.

Schau unten mal nach, wir haben tolle Buchtipps eingestellt.

Eselsohren-freie Bücher...

Dodo zeigt dir, wie man tolle Lesezeichen basteln kann.

Buchtipps für Leseratten und solche, die es werden wollen

Das große Buch der kleinen Hexe

© ‎ Oetinger

Alle fünf zauberhaften Bilderbücher mit Erlebnissen der Kleinen Hexe Lisbeth in einem Band vereint

Lisbet, die Hexe mit unendlicher Neugier, stößt in diesen Geschichten auf geheimnisvolle Häuser, überraschende Geburtstagsvorbereitungen, verschollene Katzen, Abenteuer auf dem fliegenden Teppich und die Vorfreude auf Weihnachten. Die Leser begleiten Lisbet durch fünf magische Geschichten, in denen sie Rätsel löst, Freundschaften schließt und zeigt, dass Mut und Cleverness die besten Zutaten für Magie sind. Dieser Sammelband vereint "Die neugierige kleine Hexe", "Die kleine Hexe hat Geburtstag", "Die kleine Hexe geht auf Reisen", "Die schlaue kleine Hexe" und "Die kleine Hexe feiert Weihnachten" in einem prachtvollen Band, veredelt mit Goldfolie und bereichert durch ein ausklappbares Poster, Verwandlungsseiten und vieles mehr. Es ist ein ideales Geschenk für junge Leser, das die Fantasie anregt und zum Träumen einlädt. ...

Lieve Baeten (Autor & Illustration), Angelika Kutsch (Übersetzung) "Das große Buch der kleinen Hexe", 144 Seiten; Taschenbuch, 20 Euro; Oetinger Verlag, ISBN-13: 978-3789108372

Ab 3 Jahren

Wieso? Weshalb? Warum? Mein Lexikon

© Ravensburger Verlag GmbH

Sonderband - Mein erstes Lexikon: Schauen-Klappen-Staunen - das Nachschlagewerk ab ca. 3 Jahren

Vom Kindergarten bis zum Weltraum: 18 Themen in einem Buch. Mit einem Symbolregister, spielerischen Klappen und Wimmelbildern.

Wie heißen die Körperteile? Wer hilft beim Bau eines Hauses? Und woher kommt die Milch? Ob Kinder nun der Kindergarten, die Baustelle, der Körper, der Bauernhof oder das Weltall interessiert: Dieses Lexikon beantwortet viele ihrer Fragen. Liebevolle Illustrationen und überraschende Klappen laden die Kinder ein, in 18 unterschiedliche Themen einzutauchen. Ein Register mit bunten Symbolen hilft bei der Orientierung. So können schon Kinder ab 3 bis 4 Jahren Wissen selbstständig nachschlagen. 

Andrea Erne (Autor), Wofgang Metzger (Illustrator); "Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein erstes Lexikon: Schauen-Klappen-Staunen"; 32 Seiten; Spiralbindung, 24,99 Euro; ‎Carlsen; 
ISBN-13:‎ 978-3473327454

Ab 3 bis 4 Jahren 

Der Geräuschehändler

© Knesebeck

Eine Dose Trommelwirbel, eine Flasche Meeresrauschen und ein Prise Kichern obendrauf – das sind die Zutaten für fantastische Vorlesegeschichten

Der Geräuschehändler ist Spezialist für besonders klangvolle Wünsche: Das Gespenst braucht gruselige Geräusche, der Straßenlaterne ist es nachts zu still und der verzweifelte Clown wünscht sich Trommelwirbel, weil das Zirkusorchester erkrankt ist. Kein Problem für den Geräuschehändler! Für all diese Kunden packt er in seinem zauberhaften Laden ein individuelles Tütchen: Er tropft Türquietschen und Katzenschreie hinein oder einen Löffel Autohupen mit einer Prise Schimpfen vor der roten Ampel.

Ein besonderes Vorlesebuch über eine liebenswerte Person, die in ihrem Laden Geräusche für alle Fälle im Angebot hat.

Kathrin Rohrmann (Autor), Jule Wellerdiek(Illustrator)  „Der Geräuschehändler“, 46 Seiten, gebundenes Buch, 16 Euro; Knesebeck, ISBN-13: ‎ 978-3957287175

Ab 4 Jahren  

222 coole Fakten für Kinder

© Monkey Publishing

Das lustige Wissensbuch für neugierige Jungen und Mädchen und echte Weltentdecker- Entdecke 222 coole Fakten, die dich erstaunen und überraschen werden!

Wusstest du …?

  • Mit einem Schwamm kann man mehr kaltes als heißes Wasser aufnehmen
  • Wenn sie Musik hören, geben die meisten Kühe mehr Milch.
  • Auf dem Planeten Venus regnet es Metall.
  • In Peru gibt es mehr Pyramiden als in Ägypten
  • Wenn dir kalt ist, wachsen deine Fingernägel schneller.


Ein Buch, das dich und deine Lieben garantiert zum Staunen und Lachen bringt. Ob für den nächsten Familienabend, eine lange Autofahrt, mit Freunden oder zum selber lesen – das perfekte Buch für interessierte Köpfe!

Sheryl Green (Autor); "222 coole Fakten für Kinder"; 100 Seiten; Taschenbuch, 12,99 Euro; Monkey Publishing; ISBN-13: 978-3910282193

Ab ca. 7-14 Jahren 

 

Mein Geld, dein Geld

© Beltz & Geldberg

Mein Geld, dein Geld: Von Mäusen, Kröten und Moneten. Hier geht es um miteinander über Geld reden. Große Themen werden einfach erklärt

Das Buch enthält 45 Fragen zu allen Aspekten und Formen von Geld. Wirklich allen. Es geht ums Sparen, Investieren, Reichtum, Staaten und Geld, der Geschichte des Geldes, Steuern und Wohltätigkeit. Diese Fragen werden kurz und knapp auf einer Doppelseite kindgerecht beantwortet, sind leicht zu verstehen und zudem witzig illustriert. Die Kapitel sind kurz. Die Sprache einfach, sodass es sich auch für Erstleser bzw. zum Selberlesen für Grundschüler eignet. Über Geld spricht man nicht? Doch. Ein Buch für einen entspannten Umgang mit Geld. Denn spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang.

Mike Schäfer (Autor), Meike Töpperwien (Illustrator), "Mein Geld, dein Geld: Von Mäusen, Kröten und Moneten", 90 Seiten; gebundene Ausgabe, 16,95 Euro; Beltz & Geldberg, ISBN: 978-3407755896

7 bis 11 Jahre

Reise durch die Geschichte

© Dorling Kindersley Verlag

 
Umfassend und bildgewaltig – dieses fantastische Geschichtsbuch entführt Jugendliche und Erwachsene auf eine einzigartige, visuelle Zeitreise durch die Weltgeschichte vom Urknall bis zum Internet. Zum Schmökern für die ganze Familie! 

Eine beeindruckende Zeitreise quer über alle Kontinente, Kulturen und Epochen – von Nordamerika bis Asien, vom Inkareich bis zur Sowjetunion, von der Antike bis zur Moderne. Über 130 thematische Zeitleisten präsentieren auf einzigartige Weise über 130 Milliarden Jahre Weltgeschichte.

Geschichte anschaulich und einprägsam wie nie zuvor: Spektakuläre thematisch angepasste Zeitstrahlen stehen im Mittelpunkt einer jeden Doppelseite. Dargestellt als ägyptische Hieroglyphen, Piratenkarte oder Säulen der Demokratie wird Geschichte so visuell greifbar! 
Illustrierte Zeitreise in 6 Kapiteln: Von der Vorgeschichte über das Mittelalter ins Zeitalter der Entdeckungen und Revolutionen bis in die moderne Welt, quer durch alle Epochen und rund um den Globus. 
Beeindruckende Themenvielfalt: jedes Thema auf einer Doppelseite. Auf den ersten Blick gibt es einen umfassenden Überblick über ein geschichtliches Ereignis oder eine Epoche. Inklusive kultureller Themen wie Tanz, Musik oder Mode oder die historische Entwicklung bestimmter Dinge wie Schrift oder Auto. 

DK Verlag - Kids (Herausgeber), Dietmar Mertens (Übersetzer); "Reise durch die Geschichte: Vom Urknall bis zum Internet - die Welt im Lauf der Zeit"; 320 Seiten; gebundenes Buch, 
24,95 Euro; Dorling Kindersley Verlag; ISBN-13:‎ 978-3833907906

Lehrerempfehlung: Ab 8 Jahren

Ein Hund namens Money

© dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Ein Hund namens Money: Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand

Spielerisch den Zugang zum Thema Finanzen finden und den Umgang mit Geld lernen: In erzählerischer Form werden die Prinzipien zum Aufbau eines Vermögens erklärt. Die 11-jährige Kira findet einen verletzten Labrador. Sie nennt ihn Money, da er aufhorcht, sobald ihre Eltern über ihre Geldsorgen sprechen. Und Money entpuppt sich als echtes Finanzgenie. Er kennt die Gesetzmäßigkeiten des Reichtums:Wie man richtig spart und die optimalen Geldanlagestrategien, wie Aktien und Fonds funktionieren und die vier wichtigsten Regeln wie man Schulden abbaut. Mit diesen und anderen Vermögenstipps kann Kira sich ihre Träume Schritt für Schritt erfüllen und ihren Eltern aus einer finanziellen Misere helfen.

Die Abenteuer von Kira und Money sind nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und lustig. Kinder werden nicht nur die faszinierende Welt der Finanzen entdecken, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Vertrauen und kluge Entscheidungen kennenlernen. Die Sprache des Buches ist leicht verständlich, und die humorvollen Dialoge machen das Lesen zu einem Vergnügen. Die klare Struktur sorgt dafür, dass junge Leser den Inhalt leicht erfassen können.

Bodo Schäfer (Autor); „Ein Hund namens Money: Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“, 224 Seiten, Taschenbuch, 13 Euro, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; ISBN-13: ‎ 978-3423349659

Empfehlung: ab 9 Jahren

1 von